Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
19.-24. Juni 2022
News

Nachgefragt in Leichter Sprache: Pusha CL beim SO Festival

Auf dem Foto sieht man Rapper Pusha CL vor der Bühne auf dem Special Olympics Festival. Er trägt eine grüne Jacke, hält beide Arme nach oben und lächelt.
Pusha CL (Rapper) Special Olympics Nationale Spiele 2022 Festival am Neptunbrunnen in Berlin am 20.06.2022
Pressefoto Berlin/JURI REETZ+491

Gabi Gerwins und Sarah Jane Borchert von der inklusiven Redaktion haben sich mit dem Rapper unterhalten.

 

6 Fragen an Pusha CL:

Seine Rap-Musik begeisterte die Zuhörerinnen

und Zuhörer auf dem Special Olympics Festival: Pusha CL.

Mit richtigem Namen heißt Pusha CL: Calvin Schunn.

Calvin ist 17 Jahre.

Und er ist fast 400 Kilometer gefahren,

um beim Special Olympics Festival auftreten zu können.

Wir haben ihn getroffen.

Und wir haben ihm einige Fragen gestellt.

  

Frage:

Calvin, du trittst unter dem Namen Pusha CL auf.

Was bedeutet der Name?

 
Antwort von Calvin Schunn:

Das Wort push ist Englisch.

Es bedeutet zum Beispiel: anschieben.

Etwas Neues anzuschieben.

Das ist mir wichtig.

Die Buchstaben C und L kommen aus

meinem Vornamen Calvin.

  

Frage:

Wie bist du zur Musik gekommen?
 

Antwort von Calvin Schunn:

Die Musik ist mein großer Traum.

Ich habe in meinem Leben einige

nicht so schöne Dinge erlebt.

Mit meiner Musik will ich die Menschen unterstützen

und ihnen Mut machen.

  

Frage:

Ein Rap-Song von dir heißt: Bleib besser allein.

Wie kommen dir die Ideen für deine Rap-Songs?
 

Antwort von Calvin Schunn:

Die Ideen kommen mir meist abends.

Ich schreibe, was ich selber erlebt habe.

Deshalb ist die Musik sehr wichtig für mich.

Jeder Rap-Song ist ein Kapitel.

Wie in einem Buch.

Jedes Kapitel ist eine andere Geschichte

aus meinem Leben.

Die Songs sind miteinander verbunden.

Es gibt immer bestimmte Wörter oder Sätze,

die in mehreren Songs vorkommen.

Zum Beispiel: Wir können alles schaffen.

Das ist meine Botschaft.

 

Auf dem Foto sieht man Rapper Pusha CL und neben ihm steht Arthur Hackenthal, Mitarbeiter im Weltspiele Organisationsteam. Sie stehen vor der Bühne beim Special Olympics Festival. Beide zeigen mit dem Daumen nach oben und lächeln. Im Hintergrund sieht man noch eine Frau von hinten.

Frage:

Bist du schon öfter in Berlin gewesen?

 
Antwort von Calvin Schunn:

Nein, das ist das erste Mal.

Ich komme aus Kirchlengern.

Kirchlengern ist etwa 400 Kilometer von Berlin entfernt.

Ich wollte gerne beim Special Olympics Festival auftreten.

Deshalb bin ich hier.

 

Frage:

Wie hast du von Special Olympics erfahren?

 
Antwort von Calvin Schunn:

Ich mache selber Sport, vor allem Kraft-Sport.

Deswegen bin ich am Thema Sport sehr interessiert.

Freunde haben mir dann von Special Olympics erzählt.

Das was ich gesehen habe,

hat mich sehr beeindruckt.

Es gibt für jeden etwas.
 
 

Frage:

Wo finden wir mehr Musik von dir?

 
Antwort von Calvin Schunn:

Ich habe einen Kanal auf YouTube.

Das ist der Link:

https://www.youtube.com/channel/UCmXYK64dGXXtLCg1tA29njg

  

Zur Webseite in Leichter Sprache
 

Teilen

Weitere Neuigkeiten

Die Sommerreise unserer Gesichter der Spiele

19 Juli 2022, 10:13
Es ist kaum einen Monat her, da wurde es im Stadion An der Alten Försterei in Berlin laut: Die Eröffnungsfeier der Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 und unsere „Gesichter der Spiele" Robert Herberg und Lilly Binder mittendrin.

Volunteers bei #Berlin2022: Nie ohne mein Team

05 Juli 2022, 13:01
Es ist kein Geheimnis: Sportgroßveranstaltungen wie die Nationalen Spiele Berlin 2022 leben von freiwilligen Helfer*innen, den Volunteers. Ihre Gründe dabei zu sein, sind so unterschiedlich wie ihre Herkunftsländer. Wir wollen noch einmal danke sagen und etwas mehr über einige Volunteers und ihre Erfahrungen lernen.

Frische Erinnerungen und Vorfreude auf #Berlin2023

26 Juni 2022, 12:37
Nach sechs Wettbewerbstagen bei den Nationalen Spielen blicken Athlet*innen und Verantwortliche genauso wie Betreuer*innen, Helfer*innen und Besucher*innen auf eine großartige Stimmung mit viel Begeisterung und viel offen gezeigter Lebensfreude zurück.